Du betrachtest gerade Filmevent `The Pickers´
Filmevent am 25. April 2025 an der Uni Köln mit Podiumsdiskussion

Filmevent `The Pickers´

Wir laden euch – gemeinsam mit dem Team von The Pickers – zu einem Filmevent samt Podiumsdiskussion ein. Am 25. April um 18:30 in der Universität zu Köln.

Mehr als zwei Millionen saisonale Erntehelfer:innen arbeiten in der europäischen Landwirtschaft. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensmittelproduktion. Häufig bedeutet diese Arbeit jedoch ein Leben unter menschenunwürdigen Bedingungen, Bezahlung unterhalb des Mindestlohns, unzureichende Gesundheitsversorgung und die Missachtung grundlegender Freiheits- und Menschenrechte. Dieser Film begleitet mehrere Erntehelfer*innen in Griechenland, Italien, Spanien, Portugal und Deutschland bei ihrer Ernte von Oliven, Orangen, Erdbeeren oder Blaubeeren. Sie stehen im Mittelpunkt, sie erhalten Stimmen und Gesichter, sie erzählen trotzig und bitter.

Der Film zeigt auch Lösungen auf, schildert, wie im EU-Parlament um ein neues europaweites Lieferkettengesetz gerungen wurde, das die Supermärkte stärker in die Verantwortung nimmt. Und dokumentiert, wie eine Kooperative in Süditalien faire Orangen produziert und damit ihren Arbeitern menschenwürdige Bedingungen schafft.

Das Podium zum Thema gerechte Ernte

Wir sprechen über die Umsetzung und den Schutz der Gesetzgebung zu Lieferketten, die soziale Verantwortung, das Hinterfragen von Zertifizierungsverfahren und das Erkunden alternativer Vertriebsmodelle mit:

  • Berîvan Aymaz, Oberbürgermeisterkandidatin der GRÜNEN für Köln
  • Dr. Kristian Möller von appellando GmbH (Allianz für effektive Beschwerdemechanismen in Lieferketten)
  • Martin Schüller von Fairtrade Deutschland e.V. (Referent Entwicklungspolitik, Klima & Umwelt)
  • Marijke Mulder von FEMNET e.V. und köllektiv e.G.

Moderiert wird das Podium von Dorothea Marcus, Kulturjournalistin, Radioreporterin und Köllektivista.

Wann & Wo

25. April 2025 ab 18:30 Uhr im Senatssaal der Universität Köln (Albertus-Magnus-Platz)

Eintritt frei. Eine Anmeldung erleichtert uns die Planung.

Wir zeigen den Film im Rahmen der Kampagne We want a FAIR PICK. Um dem Anliegen des Films mehr Aufmerksamkeit zu verleihen, wurde auch eine Petition gestartet. Unterzeichne diese gleich hier.